FAQ

Häufige Fragen

Der Hohlraum im Zahn, in dem sich der erkrankte oder abgestorbene Zahnnerv befindet wird eröffnet, das erkrankte oder infizierte Gewebe wird aus dem Wurzelkanalsystem entfernt, der Hohlraum wird in eine bestimmte Form gebracht, die es erlaubt, diesen effektiv zu reinigen, zu desinfizieren und anschliessend wird das Wurzelkanalsystem bakteriendicht vollständig versiegelt.

Durch die Wurzelkanalbehandlung ist die Erhaltung erkrankter Zähne oft ohne zeitliche Einschränkung möglich, vorausgesetzt, der Zahnhalteapparat ist intakt und der Zahn wird nach der Behandlung bakteriendicht verschlossen und funktionell rekonstruiert (z.B. mit einer Krone oder Teilkrone).

In den meisten Fällen kann man heutzutage durch moderne Verfahren und Medikamente eine Wurzelkanalbehandlung weitgehend schmerzfrei durchführen. Im Verlauf der Behandlung kann es vereinzelt durch Reizung des Gewebes zu vorübergehenden geringen Schmerzsensationen kommen. Diese sind meist durch die Einnahme von Schmerztabletten beherrschbar. Wenn die Schmerzen nicht wenige Tage nach der Behandlung abklingen bzw. Ihrer Meinung nach stärker werden, vereinbaren Sie einen Termin. In diesen Fällen versuchen wir selbstverständlich Ihnen zu helfen.

Je nach Schwierigkeitsgrad kann ein Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung durchgeführt werden, oder es können mehrere Sitzungen notwendig sein. Für jede Behandlung nehmen wir uns die notwendige Zeit. Zu Beginn der Behandlung werden wir Ihnen den voraussichtlichen ungefähren Zeitaufwand mitteilen.

Bei akut entzündeten Zähnen ist alternativ oft nur die Entfernung (Extraktion) des betroffenen Zahnes möglich. Nachfolgend sollte die entstandene Lücke geschlossen werden. Dieses kann durch Eingliedern eine Brücke, einer Prothese bzw. Einbringen eines Implantats geschehen. Diese Alternativen sind mit oft erheblichen Folgekosten verbunden.

Die überwiegende Mehrzahl der Zähne kann erfolgreich endodontisch behandelt werden. Es gibt jedoch Faktoren, die eine erfolgreiche Behandlung limitieren. Sollten Zähne zu tief zerstört sein, oder liegt eine zu starke Zahnlockerung vor kann eine Behandlung wenig sinnvoll erscheinen. Wir werden versuchen, Sie vor Behandlungsbeginn über die Erfolgsaussichten zu informieren.

In biologischen Systemen können immer unvorhergesehene Komplikationen entstehen, daher kann für den Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung keine Garantie übernommen werden. In der Regel versuchen wir, die Risiken und Chancen vor der Behandlung mit Ihnen durchsprechen. Falls während einer Behandlung unvorhergesehene Komplikationen auftreten werden wir Sie hierüber aufklären mit Ihnen zusammen Behandlungsalternativen durchsprechen. In der Regel liegen die Erfolgsaussichten bei einer sorgfältigen Durchführung der Wurzelkanalbehandlung bei über 90 Prozent.

Eine abschließende Erfolgsbeurteilung kann meistens erst einige Wochen nach der endgültigen Wurzelfüllung durchgeführt werden. Dieser Termin soll schon zu Behandlungsende mit Ihrem Zahnarzt oder mit mir vereinbart werden. Unabhängig davon ist für eine langfristige Erhaltung des wurzelbehandelten Zahnes ist aber eine bakteriendichte Versorgung der Zahnkrone durch Ihren Zahnarzt unabdingbar.

Nach einer von uns erfolgreich abgeschlossenen Wurzelkanalbehandlung werden Sie an Ihren Hauszahnarzt zurück überwiesen. Dort findet dann die weitere Versorgung der Zähne statt. Wir nehmen nur den im Überweisungsschreiben angegebenen Behandlungsumfang vor.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und die Behandlung Ihrer Zähne. Da sorgfältige Wurzelkanalbehandlungen sehr aufwendig sind, werden die Kosten der Behandlung nur teilweise oder überhaupt nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Vor Behandlungsbeginn werden wir Sie über den voraussichtlichen Umfang der Kosten informieren.