Für Patientinnen und Patienten



Endodontie / Wurzelkanalbehandlung

Langzeitstudien zeigen, dass der herkömmliche Behandlungsstandard bei einer Wurzelkanalbehandlung oft nicht zum gewünschten Erfolg führt. Zu viele Zähne sind trotz Wurzelkanalbehandlung wieder entzündet und müssen nachbehandelt oder extrahiert werden.

Nach dem Motto: „man kann nur behandeln, was man auch sehen kann“ führen wir alle Wurzelkanalbehandlungen unter dem Mikroskop bei großer Vergrößerung und guter Ausleuchtung durch. Mit Hilfe moderner Technik (OP-Mikroskop, el. Längenmessung, spezielle Instrumente, Spültechniken, digitales Röntgen etc.) und jahrzehntelanger Erfahrung können wir bessere, vorhersagbarere Erfolge bei der Wurzelkanalbehandlung erreichen. Dazu kommt, dass ein wesentlicher Teil unseres Leistungsangebotes in der ZEIT liegt, die wir uns für die Behandlung Ihrer Zähne nehmen.

Viele Zähne können so langfristig erhalten und nach erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung aufwendig prothetisch rekonstruiert werden.

Revision von Wurzelkanalfüllungen

Oft sind Wurzelkanalfüllungen undicht oder Wurzelkanäle nicht vollständig gefüllt. Entzündungen können die Folge sein. Durch Entfernen der alten Füllung aus den Wurzelkanälen, Desinfektion und einem neuen vollständigen, dichten Verschluss kommt es nach einer nochmaligen Wurzelkanalbehandlung oft zur Ausheilung.

Entfernung von Frakturstücken

Bei der Wurzelkanalbehandlung kann es – auch bei sorgfältigem Vorgehen – in engen und gekrümmten Kanälen zur Fraktur eines Aufbereitungsinstrumentes kommen. Diese im Kanal verbleibenden Frakturstücke verhindern häufig ein vollständiges Instrumentieren und Füllen des Wurzelkanals. Je nach Lage des Instrumentes verbleiben so ungefüllte Hohlräume im Wurzelkanal, welche zu Entzündungen der Wurzel und zu Beschwerden führen können. Mit speziellem Instrumentarium und Techniken können die Frakturstücke oft (je nach Lage und Grad des Einschraubens im Kanal) entfernt und der Kanal vollständig gefüllt werden.

Mikroskopie

Die Einführung des Operationsmikroskopes hat die Endodontie revolutioniert. Durch die Vergrößerung und die gute Ausleuchtung des Inneren des Zahnes können auch feinste Strukturen dargestellt und mit speziellen Instrumenten behandelt werden.

Versorgung von Perforationen

Auch bei sorgfältigem Vorgehen bei der Wurzelkanalbehandlung kann es passieren, dass in komplizierten Fällen (z.B. bei stark gekrümmten Kanälen oder verlegten Wurzelkanälen) ein Wurzelkanalinstrument den Zahn perforiert, d.h., dass eine ungewollte Verbindung zwischen Wurzelkanalsystem und umgebenden Geweben entsteht. Diese kann oft (je nach Lage) unter zu Hilfenahme des Operationsmikroskopes mit einem speziellem biokompatiblem Zement verschlossen werden und der Zahn so auch langfristig erhalten werden.

Traumatologie 

Untersuchungen haben gezeigt, dass bei etwa 30% der Kinder und Jugendlichen im Laufe der Zeit ein Zahntrauma auftritt. Viele davon bleiben unbemerkt und auch ohne Folgen für die Zahnentwicklung. Und doch kommt es häufig auch zu schwereren Unfällen mit Zahnlockerung, -frakturen oder sogar Zahnverlust. Bei vielen dieser Traumata können, wenn sie zeitnah nach dem Auftreten fachgerecht behandelt werden, die Folgen gemildert und die Zähne erhalten werden.